Ein Vergleich vom deutschen und englischen Passiv aus der Perspektive der kontrastiven Linguistik 对比语言学视角下德语和英语被动态对比毕业论文
Ein Vergleich vom deutschen und englischen Passiv aus der Perspektive der kontrastiven Linguistik
Bachelorarbeit
Studiengang Germanistik
vorgelegt von Zhu Jiaqi
Betreut von Zhu Jia
Germanistik-Abteilung der
Fakultauml;t fuuml;r Fremdsprachen der Technischen Universitauml;t Nanjing
Juni, 2019
Abstract
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Vergleich vom deutschen und englischen Passiv aus der Perspektive der kontrastiven Linguistik. Sowohl Deutsch als auch Englisch gehouml;ren zum westgermanischen Zweig der germanischen Sprachfamilie. Deshalb haben beide Sprachen Auml;hnlichkeiten in vielen Aspekten. Z. B. in der Grammatik haben das deutsche Passiv und das englische Passiv viele Auml;hnlichkeiten. Mit der Entwicklung der Zeit haben sich in Deutsch und Englisch groszlig;e Verauml;nderungen erreicht und sie haben auch ihre eigenen Eigenschaften entwickelt, weshalb es viele Unterschiede zwischen dem deutschen Passiv und dem englischen Passiv gibt. Der Vergleich des Passivs von Deutsch und Englisch hilft den Lernenden der beiden Sprachen dabei, die beiden Sprachen besser zu beherrschen. Aus der Perspektive der kontrastiven Linguistik werde ich in diesem Beitrag das Passiv von Deutsch und Englisch unter den Aspekten Wortstellungen, Verben, Prauml;positionen und Ersatzformen des Passivs analysieren, vergleichen und ihre Auml;hnlichkeiten und Unterschiede untersuchen. So wird festgestellt, worauf Deutsch und Englisch einander beeinflusst werden kouml;nnen, um den Lernenden beim Erwerb deutscher und englischer Sprache zu helfen.
Inhaltsverzeichnis
Persouml;nliche Erklauml;rung I
Abstract II
$@atilde; IV
- Einleitung 6
- Kontrastive Linguistik 8
- Die Auml;hnlichkeiten vom Passiv im Deutschen und Englischen 6
3. 1 Wortstellungen 6
3. 2 Verben t
- 3 Prauml;positionen 9
-
Die Unterschiede vom Passiv im Deutschen und Englischen 65
- Wortstellungen 65
- Verben 67
- 3 Prauml;positionen 68
- Vergleich von den Ersatzformen des Passivs im Deutschen und Englischen 66
- Schluss 68
- Literaturverzeichnis 76
fi7flplusmn;$u$ETH;Rfrac12;plusmn;eacute;@
Einleitung
Deutsch und Englisch sind zwei verwandte Sprachen, die zu den germanischen Sprachen zauml;hlen. Obwohl Deutsch und Englisch zu gleicher Sprachfamilie gehouml;ren, haben sie sich jedoch mit der Entwicklung der Gesellschaft stark verauml;ndert. Die zwei Sprachen haben viele Auml;hnlichkeiten und entwickeln stauml;ndig ihre eigenen Eigenschaften, deshalb gibt es eine Vergleichbarkeit zwischen Deutsch und Englisch. Der Kontrast der Sprachen bietet den Menschen eine Mouml;glichkeit, die Eigenschaften der Sprachen besser zu verstehen und die Sprachen effizienter zu lernen. Wenn im Fremdsprachenunterricht neue Sprachphauml;nomene auftauchen und das Erlernen und die Verwendung dieser Sprachen behindern, kann der Kontrast hilfreich sein.
Grammatik ist eine groszlig;e Schwierigkeit beim Erlernen einer Fremdsprache, weil die Lernenden sich an viele Regeln erinnern muuml;ssen. Gabriele Diewald (2009) ist in ihrem Artikel der Meinung, zuerst ist Grammatik ein System vom Sprachwissen, das die Lernende ermouml;glicht, es regelmauml;szlig;ig zu verwenden. Deshalb ist Grammatik fuuml;r Fremdsprachenlerner die Grundlage, um eine Fremdsprache zu beherrschen. Und wauml;hrend des Lernens ist das Passiv ein Schwerpunkt.
课题毕业论文、开题报告、任务书、外文翻译、程序设计、图纸设计等资料可联系客服协助查找。